In Belarus gab es seit 2020 mehr als 3.300 politische Gefangene. Etwa 1.400 sitzen immer noch in Haft. Über 250 Menschen gelten als medizinische Notfälle und zu vielen Gefangenen gibt es gar keinen Kontakt mehr. Es geht um das Überleben unzähliger Menschen, die sich in Geiselhaft des Regimes befinden.

In der deutschen Öffentlichkeit ist nur wenig bekannt zum wahren Ausmaß dieser humanitären und politischen Krise. Doch wer schweigt, stimmt diesem Unrecht zu und macht sich mitschuldig.

Ina Rumiantseva Ina Rumiantseva

Siarhei Tsikhanouski

Siarhei Tsikhanouskis Vision war es, Belarus zu einem besseren Ort zu machen. Mit seinem YouTube Kanal “Ein Land fürs Leben” erreichte er Hunderttausende.

Weiterlesen
Ina Rumiantseva Ina Rumiantseva

Maria Kalesnikava

Maria Kalesnikava ist eine Ikone des belarusischen Widerstands. Ihre flammenden Reden inspirierten Zehntausende, insbesondere Frauen, sich den Protesten anzuschließen.

Weiterlesen
Ina Rumiantseva Ina Rumiantseva

Ihar Losik

Ihar Losik war der wichtigste politische Blogger in Belarus. Er wurde noch vor den Wahlen als einer der ersten festgenommen. Im Gefängnis ging er mherfach in den Hungerstreik, um gegen seine Inhaftierung und die grausamen Haftbedingungen zu protestieren.

Weiterlesen
Ina Rumiantseva Ina Rumiantseva

Palina Sharenda-Panasyuk

Palina Sharenda-Panasyuk hat sich so hartnäckig wie sonst kaum jemand dem Regime entgegen-gestellt. Mehrfach wurde ihre Haftstrafe kurz vor der Entlassung verlängert.

Weiterlesen
Ina Rumiantseva Ina Rumiantseva

Viktar Babaryka

Viktar Babaryka galt 2020 als aussichtsreichster Kandidat für die Präsidentschaftswahlen - doch er wurde noch vor den Wahlen festgenommen und zu 14 Jahren Lagerhaft verurteilt.

Weiterlesen
Ina Rumiantseva Ina Rumiantseva

Maxim Znak

Maxim Znak ist eine absolute Ausnahmeerscheinung: Der herausragende Anwalt war Teil des Wahlkampfteams um Viktar Babaryka und vertrat später Maria Kalesnikava. Im Gefängnis entstand sein Buch “Zekamerine”.

Weiterlesen
Ina Rumiantseva Ina Rumiantseva

Mikalai Statkevich

Mikalai Statkewitsch kämpft schon Jahrzehnte für ein freies und demokratsisches Belarus. 2010 trat er als Präsidentschaftskandidat an, mehrfach saß er unschuldig in Haft und wurde so zur Kultfigur des belarusischen Widerstands.

Weiterlesen