Maria BE210350.jpg

Maria Kalesnikava

geb.: 24. April 1982

unschuldig in Haft seit dem 07. September 2020

Maria drohen bis zu 12 Jahre Gefängnis

“Ich träume davon, dass die Menschen in Belarus in einem rechtsstaatlichen System aufwachen können, das sich Europa zum Vorbild nimmt. Ein Parlament und eine Regierung, die dem Volk dient – das brauchen wir. Schluss mit Gewalt, Schluss mit Willkür.

Wir Belarusen sind zurückhaltende, ruhige und entspannte Menschen. Gewalt ist für uns ein Fremdwort. Wir ziehen sogar unsere Schuhe aus, wenn wir bei Demonstrationen auf Parkbänke steigen.”

- Maria Kalesnikava im ZEIT-Interview (27.08.2020)

Wer ist Maria?

 
  • Flötistin

  • Kultur- und Wahlkampfmanagerin

  • “Gesicht der belarusischen Opposition”

  • Mitglied des Koordinierungsrats

  • Sacharow-Preisträgerin

Wahlkampf 2020

 

Die 39-Jährige wird 2020 Wahlkampfmanagerin des Präsidentschaftskandidaten Viktor Babaryka, mit dem sie seit langem befreundet ist und Kulturprojekte organisiert.

Als alle aussichtsreichen Kandidaten - darunter Babaryka - verhaftet werden, schließen sich Maria Kalesnikava und Veranika Tsepkalo dem Team von Svetlana Tikhanovskaya an.

Maria Trio.jpg

Die Unglaublichen

So nennt Maria die Menschen in Belarus voller Bewunderung. Bald wird dieser Ausdruck zum Synonym für die belarusische Demokratiebewegung.

“Ich bleibe in Belarus!”

Nachdem ihre beiden Mitstreiterinnen Svetlana Tikhanovskaya und Veranika Tsepkalo bereits außer Landes gedrängt wurden, wird Maria am 7. September 2020 auf offener Straße vom KGB gekidnappt und soll in die Ukraine verschleppt werden.

Doch nicht mit Maria: Sie zerreißt kurzerhand ihren Pass an der Grenze und kann so ihre Abschiebung verhindern. Seitdem sitzt sie in U-Haft.

Die fingierten Anschuldigungen gegen sie: "Gründung & Leitung einer Terrorgruppe, Verschwörung gegen die Staatsgewalt, Aufruf zu gewaltsamen Protesten"

04. August 2021

Maria nach 11 Monaten Haft

Der “Gerichtsprozess”

Unter Ausschluss der Öffentlichkeit beginnt am 04. August der Prozess gegen Maria und ihren Kollegen und Anwalt Maxim Znak. Ihnen drohen bis zu 12 Jahre Haft.

„I am preparing intensively and cheerfully for the trial. It will be fascinating, it's a pity that people will not be able to see it. A closed process and our isolation are a confirmation of fear and weakness.“

– Maria Kalesnikava, kurz vor Prozessbeginn

Solidarität mit Maria

Seit 2020 setzen sich Marias Kolleg:innen und Freund:innen in Deutschland und der ganzen Welt vehement für Maria ein und starteten die Petition #FreeMaria auf change.org.

Nach ihrem Studium an der Musikhochschule Stuttgart organisierte Maria Kulturprojekte in Deutschland und Belarus.

#MusicForBelarus

Marias Schwester Tatiana Khomich hat die Initiative #MusicForBelarus gegründet: mit europaweiten Konzerten soll auf die Situation in Belarus aufmerksam gemacht und Spenden für die über 600 politischen Gefangen gesammelt werden.

 

#WeStandBYYou

  • Claudia Roth

    MdB, Bündnis90/Grüne
    Vizepräsidentin des Bundestags
    Marias Patin

"Es sind besonders die Frauen in Belarus, die gegen den Diktator aufbegehren und den Widerstand organisieren. Meine Patenschaft für Maria Kalesnikava steht auch in der Kontinuität der Unterstützung aller mutigen Frauen, im Kampf für eine gerechtere Welt."

— Claudia Roth

Wie kann ich helfen?

Schreib Maria eine Postkarte

Politische Gefangene befinden sich seit Wochen, Monaten, oder Jahren in Isolation. Briefe und Postkarten sind meist ihre einzige Möglichkeit Kontakt zur Außenwelt aufzunehmen.

Hol dir Stifte und Postkarten und verschicke Solidarität nach Belarus! Hier geht’s zur Anleitung.

Teile Beiträge in Sozialen Medien

Öffentliche Sichtbarkeit schützt Leben. Vernetze dich online, teile Nachrichten, Beiträge, Petitionen und Aktionen zu Belarus.

Nutze #BelarusSichtbarMachen und #WeStandBYyou und vergiss nicht, uns zu taggen! @belarussichtbarmachen

Sei live dabei: Events für Belarus

Finde aktuelle Veranstaltungen, Aktionen und Ausstellungen in deiner Stadt auf razam.de/termine. Wir freuen uns auf dich!

Spende an politisch Inhaftierte

Bereits jetzt sind es über 600 politische Gefangene in Belarus, die unter menschenunwürdigen Bedingungen zu Unrecht in Gefängnissen und Haftanstalten sitzen. Unterstütze sie finanziell mit einer Spende!

Werde Freund:in
auf Politzek.me

Auf der Plattform politzek.me findest du nicht nur aktuelle und persönliche Informationen über die politischen Gefangenen in Belarus - du kannst auch Freund:in für politische Gefangene werden.

Mach mit bei #MusicForBelarus

Bist du selbst Musiker:in oder kennst tolle Bands, Ensembles und Künstler:innen, die Belarus mit einem Benefiz-Konzert unterstützen wollen? Dann melde dich für die Initiative #MusicForBelarus! Das Team hinter politzek.me hilft dir ein Konzert zu organisieren und stellt dir Material zu allen politischen Gefangenen in Belarus bereit. Alle Spenden, die gesammelt werden kommen umgehend den politischen Gefangenen zu Gute.

Zurück
Zurück

Alana Gebremariam